3. Stadtparkbote August 2025

Liebe Stadtparkfreudinnen und Stadtparkfreunde,
nun hat er doch noch so richtig zugeschlagen, der Sommer. Im Juni hatten wir schon den Eindruck, dass wird ein Toller Sommer. Dann aber hatten sich alle Landwirte und Gärtner durchgesetzt und von Nieselregen über leichtem Landregen bis hin zu Starkregen mit Überschwemmungspotential war alles vertreten.

Unsere Schulkinder hatten es, im wahrsten Sinne des Wortes, auszubaden. In den letzten Wochen wurden sie mit „Sonne und Hitze satt“ wieder versöhnt.
Natürlich haben sich Wiesen, Pflanzen und Bäume in unserem Stadtpark über die Regentropfen gefreut.

Gerade während der warmen bis heißen Sommertage, war von den Wiesen ohnehin nicht viel zu sehen. Unzählige, sonnenhungrige Parkbesucherinnen und Besucher, mit ihren Familien, haben mit den typischen Sonnenbad-Utensilien aus dem Stadtpark Wieseckaue ein zweites italienisches Rimini gemacht.

Der Stadtpark lebt! 

Aber, es wurde sich nicht nur gesonnt. Abgesehen von den immer  fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gartenamtes, wurden wie bereits in der letzten Mitgliederversammlung angekündigt, auch vom Förderverein, also. Von Ihnen liebe Freundinnen und Freunde des Stadtparks fleißig gewerkelt. Nach über 10 Jahren hat „Schlammbeisers Garten“ eine Auffrischung verdient. Die während des 10-Jährigen Jubiläumsfest schon einmal,  provisorisch, aufgebaute Infotafeln über das alte bzw. auch zerrstörte  Gießen mit nostalgischer Trümmerstein-Ecke wurde jetzt als feste Einrichtung installiert. Neben der berühmten Seufzerbrücke in Venedig kommt gleich die „Hochzeitsbrücke“ in Gießen.
Jahrzehntelang war sie, mitten im Schwanenteich, ein nicht wegzudenkender Blickfang und Anziehungspunkt für Gießens Bevölkerung.
Bis sie einem neuen Brückenbauwerk über den Schwanenteich 2012 / 2013 weichen musste. Die zu Beginn der Landesgartenschau 2014, von der Sparkasse Gießen  finanzierte, Restaurierung des „Hochzeitsbrückchen“, wie sie liebevoll im Volksmund genannt wird, ist ebenfalls nach 10 Jahren restaurierungsbedürftig geworden. Um genügend Platz für die berühmten Liebes oder auch Freundschaftsschlösschen genannt, für unsere meist jüngeren Besuchern zu ermöglichen, wurden zusätzliche Rundstäbe angeschweißt, die bereits nach wenigen Tagen großes Interesse fanden.

Die 27, vom Förderverein, gestifteten Parkbänke erhalten momentan neue Namensschilder unserer Spender. Auch hier hat der berühmte „Zahn der Zeit“ die Schrift unlesbar gemacht. Liebe Freundinnen und Freunde, Sie sehen, was auch durch Ihre Hilfe, alles ermöglicht wird.

Zum Schluss… das Fest des Jahres

Der 10. Weltkindertag am 14. September 2025

Angelika Nailor, die Mutter aller Weltkindertage, schafft es, mit ihrem Team, Jahr für Jahr, Vereine und ehrenamtliche Institutionen aus Gießen und dem gesamten Umland zu motivieren, um den Stadtpark Wieseckaue in einen
übergroßen Spielplatz umzubauen.  Über 40 Teilnehmer, mit ihren Heferinnen und Helfern breiten sich vor, dem zu erwartenden Kindermeer, einen unvergesslichen Tag zu bescheren.

Liebe Freundinnen und Freunde des Stadtparks,
besuchen Sie uns an diesem Sonntag den 14, September ab 12.00 Uhr um mit dem Wichtigsten, was wir haben, unsere Kinder, zu feiern. Bleiben Sie bitte alle behütet und gesund

Ihr / Euer Axel Pfeffer

Axel Pfeffer

1.Vorsitzender

SIE MÖCHTEN MEHR VOM STADTPARKBOTEN LESEN?

Stadtparkbote 03/25

Stadtparkbote 02/25

Jahresbericht 2024 Stadtparkbote 01/25